Spiele als Unterstützung im häuslichen Krisenmanagement

Eine wichtige Rolle im häuslichen Leben nehmen zur Zeit Spiele und Puzzle ein. Die Leidtragenden der Corona-Pandemie sind oft Kinder und Eltern. Schulen öffnen nur schrittweise, während Spielplätze und Kitas geschlossen bleiben und das Leben der Sportvereine komplett ausfällt. Das stellt Eltern vor besondere Herausforderungen, den neuen Alltag während des Ausnahmezustands sinnvoll für alle Beteiligten zu gestalten. Zu einem wichtigen Helfer und Unterstützer bei der Bewältigung der aktuellen Extremsituation sind Brettspiele geworden.

Günzburg: Spiele zählen wie Bilder-, Vorlese- oder Kinderbücher gerade in Krisenzeiten zum „Fitnesspro-gramm“ und zur „geistigen Grundversorgung“ von Kindern. Sie leisten einen wesentlichen Teil zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Seit Beginn der Corona-Krise entdecken dies immer mehr Eltern und Familien. „Wir freuen uns“, sagt Herrmann Hutter, Vorsitzender des Spieleverlage e.V., „dass die Spielebranche einen Beitrag zur Unterstützung der Gesellschaft leisten kann und den Familien eine kreative Möglichkeit zur Beschäftigung schafft. Wir wissen, viele Familien stehen vor der Quadratur des Kreises.“

Eltern müssen derzeit alles in einem sein: Erziehungsberechtigter, Lehrer, Erzieher, Spielkamerad und Blitzableiter, Versorger und effizient im Beruf. Und obwohl die Pandemie im öffentlichen Leben Abstandsregeln nötig macht, rücken die Menschen im kleinen Kreis der Familie und innerhalb ihres Hausstandes enger zusammen. Der Vorschlag zu einer Spiele-Partie, wird in Zeiten von geschlossenen Kindergärten, Schulen und sonstigen Einrichtungen also gerne angenommen. Selbst vermeintliche Spielemuffel zeigen sich offen gegenüber der enormen Vielfalt an Spielen: Das gemeinsame oder konkurrierende Würfeln, Raten, Bauen, Bluffen, Figurenziehen und Kartenausspielen kann durchaus reizvoll sein. Sprich: Für jeden Menschen gibt es das für ihn passende Spiel.

Kinder- und Familienspiele stärken in besonderer Weise die soziale Kompetenz von Kindern, weil sie dabei ein Gespür für gruppendynamische Prozesse entwickeln und Kinder, gerade bei kooperativen Spielen, erkennen, wie wichtig Teamplay sein kann, zeigt sich Herrmann Hutter überzeugt. „Spiele liegen nicht ohne Grund seit Jahren im Trend. Die aktuelle Situation gibt dieser Entwicklung einen weiteren Schub“, so Hutter weiter. „Wir als Spieleverlage wünschen uns, dass auch diejenigen, die jetzt zum Spielen gefunden haben, erkennen, welchen Wert Spiele generell für das harmonische Miteinander im Alltag haben.“

Dabei werden selbst diejenigen nicht vergessen, denen Mitspieler fehlen – etwa Einzelkinder mit im Homeoffice arbeitenden Eltern und Alleinstehende. Schließlich ist die Bandbreite an zerstreuenden Solospielen ebenfalls groß. Hinzu kommt das riesige Sortiment im Bereich der Puzzles. Wer in der Corona-Zeit allein zu Hause sitzen muss, kann sich also vielfältigen Herausforderungen stellen, um seine freie Zeit möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Je nach gewähltem Titel gilt es etwa Konzentration, Geduld, Geschick, Cleverness, Einfallsreichtum oder Erinnerungsvermögen unter Beweis zu stellen – und das auf kurzweilige Art und Weise.

Herrmann Hutter registriert aktuell eine kleine „Sonderkonjunktur“ bei Spielen und Puzzles, die aber seit Jahren weltweit im Trend liegen. „Spiele sind für uns Verlage kein reines Wirtschaftsgut,“ zeigt sich Herrmann Hutter überzeugt, „sondern Spiele sind für die Entwicklung von Kindern von nicht zu unterschätzender Bedeutung.“

Hutter empfiehlt: „Es müssen nicht immer nur Klassiker sein, sondern die Auswahl ist gewaltig. Allein 1.500 Neuheiten sind 2019 in Deutschland auf den Markt gekommen, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte, um die freie Zeit möglichst abwechslungsreich zu verbringen.“

Der Spieleverlage e.V. ist der Verbund der wichtigsten Spieleverlage im deutschsprachigen Raum und:

Weitere Informationen:                                                                           

Hermann Hutter  
1. Vorsitzender Spieleverlage e.V.    
Hutter Trade GmbH + Co KG  
Bgm.- Landmann-Platz 1 – 5 
D – 89312 Günzburg  
Telefon 08221/369630
 info@spieleverlage.com                                                                                         

                                                   

                                                                                    

                                                                                      

                                                                                     

Spieleumsatz weiter mit gutem Wachstum

Im 6. Jahr in Folge hat sich der Markt für Gesellschaftsspiele in Deutschland deutlich positiv entwickelt. Während der Spielwarengesamtmarkt um 3% wuchs, hat sich der Spielemarkt um 8% gesteigert und viele neue Spieler für sich gewinnen können. Auch für 2020 erwartet die Branche ein weiteres erfolgreiches Jahr. (Quelle: NPD Eurotoys)

Nürnberg – Ein kontinuierliches Wachstum zeichnet die Spiele-Branche aus, die in den letzten 5 Jahren um über 50% gewachsen ist. Im Mittelpunkt der positiven Entwicklung stehen Spiele für Erwachsene, die sich 2019, ebenso wie Kartenspiele, um über 10% gesteigert haben. Insbesondere Partyspiele, Escape-/Exit-Spiele und anspruchsvolle Spiele mit umfangreicher Ausstattung treiben die Entwicklung am Markt. Immer öfter bleibt das Mobiltelefon in der Tasche und es werden Spiele in Runden auf den Tisch gebracht. Auch wenn sich die Menschen heutzutage viel in sozialen Netzwerken digital bewegen, beim Spielen zeigt das Physische und Haptische der Brettspiele weiterhin eine große Rolle, was sich in beeindruckenden Illustrationen und hochwertigen Materialien im Spiel widerspiegelt.

Die soziale Komponente, das Miteinanderspielen, Lernen und Kommunizieren stehen in diesen Kategorien im Vordergrund. Intellektuelle Herausforderungen, strategisches Denken, spannende Spielmechanismen und Spielspaß fesseln die Spieler, die sich immer häufiger zu Spielerunden
treffen.

Rekordbesucherzahlen zeigen auch die zahlreichen Spieleveranstaltungen, bei denen die Besucher die große Vielfalt an neuen Spielen kennenlernen können und gemeinsam aktiv spielen. Auch Familienspiele wachsen weiterhin und tragen zur generationenübergreifenden gemeinsamen Beschäftigung bei. Diese Kategorie ist um über 6% gewachsen. Einzig der Kinderspiel- und Vorschulbereich konnte nicht an die Vorjahre in der Entwicklung anknüpfen und entwickelte sich leicht negativ.

Insgesamt haben die Verlage in Deutschland über 50 Millionen Spiele abgesetzt und sind daneben auch international aktiv. Auch hier wachsen in den meisten Ländern die Märkte mit Gesellschaftsspielen.

Hermann Hutter (Hutter Trade/HUCH!), Vorsitzender des Branchenverbandes „Spieleverlage e.V.“, zeigt sich auch für 2020 positiv: “Die sehr gute Entwicklung der Gesellschaftsspiele wird sich fortsetzen, da Spiele für viele Zielgruppen zunehmend an Attraktivität gewinnen und der Handel sich verstärkt Spielen jeglicher Art widmet und zusätzliche Aktivitäten auf diesem Sektor entwickelt“, erklärt Hutter.

Dieser Trend zeigt sich auch in der am 29. Januar beginnenden Spielwarenmesse in Nürnberg, auf der über 300 Spiele-Verlage aus der ganzen Welt weit mehr als 1000 Neuheiten präsentieren.

Der Spieleverlage e.V. ist der Verbund der wichtigsten Spieleverlage im deutschsprachigen Raum und:

Weitere Informationen:
Hermann Hutter

1. Vorsitzender Spieleverlage e.V.
Hutter Trade GmbH + Co KG
Bgm.- Landmann-Platz 1 – 5
D – 89312 Günzburg
Telefon 08221/369630

Spiele immer beliebter

Seit 5 Jahren zeigt das Spielebarometer Hochdruck an. Auch in 2019 hat sich das kontinuierliche Wachstum fortgesetzt und ist wieder um über 4% gestiegen. Im Lauf der letzten 5 Jahre hat die Branche somit um über 40% zugelegt. Gewinner sind vor allem Familien- und Erwachsenenspiele. So sind die Familien-Strategiespiele und die klassischen Erwachsenenspiele um jeweils 14% gewachsen. Während der Medienkonsum beim TV rückläufig ist, treffen sich immer mehr Menschen, um gemeinsam zu spielen. (Quelle: NPD Eurotoys)

Essen/Nürnberg: Waren früher Kinderspiele der Wachstumstreiber, so wird das Spielen bei Erwachsenen, Studenten oder auch älteren Jugendlichen immer populärer. Vor allem Party- und Kommunikationsspiele sind bei den Konsumenten voll im Trend.

Seit einigen Jahren halten sich Escape-Spiele weiter auf hohem Niveau, aber auch Kartenspiele, die um 10% zulegten, oder Würfel- und Wortspiele, die um 15% gewachsen sind. Spiele sind ein gern gesehenes Gegenmittel zur Digitalisierung und bringen erlebnisreiche soziale Interaktion an die Tische. Der größte Gewinner unter den einzelnen Kategorien sind Brainteaser- und Logikspiele, die wie in den Vorjahren einen enormen Zuwachs haben und sich um 51% steigern konnten. Einzig Kinder- und Vorschulspiele waren rückläufig, was teilweise am späten Ostergeschäft gelegen hat.

Immer mehr Spiele zeigen eine opulente Ausstattung mit hochwertigen Materialien und eindrucksvoller Gestaltung und Illustration. So ist der Anteil an hochpreisigen Spielen, die inzwischen öfters die 50 € Verkaufspreisgrenze überschreiten, gestiegen.

Hermann Hutter (Hutter Trade/HUCH!), Vorsitzender des Branchenverbandes „Spieleverlage e.V.“, schaut optimistisch auf das jetzt beginnende Weihnachtsgeschäft, denn da gehören Spiele zu den beliebtesten Geschenken unter dem Weihnachtsbaum. „Es gibt wenig so attraktive Produkte wie Spiele, die Spaß, Freude und erlebnisreiche Abende ermöglichen. Unter allen Spielwaren sind die klassischen Spiele und Puzzle die wichtigste Warengruppe im Weihnachtsgeschäft“, erklärt Hutter.

Sichtbar wird die Spielfreude der Deutschen besonders in den nächsten Wochen, wenn in München (Spielwiesn), Stuttgart (Süddeutsche Spielemesse) und in vielen anderen Städten Spiele-Events  stattfinden, zu denen Tausende pilgern. Höhepunkt der Veranstaltungen ist die vom 24. bis zum 27. Oktober in Essen stattfindende Messe „SPIEL“. Dabei könnte es gut sein, dass erstmals mehr als 200.000 Besucher einen neuen Besucherrekord aufstellen und sie dort ca. 1.500 Neuheiten von  rund 1.200 Ausstellern erleben können.

Der Spieleverlage e.V. ist der Verbund der wichtigsten Spieleverlage im deutschsprachigen Raum und:

Weitere Informationen:
Hermann Hutter

1. Vorsitzender Spieleverlage e.V.
Hutter Trade GmbH + Co KG
Bgm.- Landmann-Platz 1 – 5
D – 89312 Günzburg
Telefon 08221/369630