Spiele + Puzzles im Branchentrend

Nürnberg, 31.1.2023. Auch die im Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) als Spieleverlage e.V. organisierten Spieleverlage konnten sich 2022 der Eintrübung des Konsumklimas nicht entziehen. Trotz der drei Entlastungspakete der Politik hinterließen der Ukraine-Krieg, die Energiekrise sowie eine galoppierende Inflation Spuren in den Auftragsbüchern der... mehr...

Spiele + Puzzles: leichter Rückgang in der Krise

Essen, 05.10.2022 Nach dem Umsatzboom der letzten 2 Jahre kann sich auch die Spielebranche nicht der aktuellen Krise entziehen. In den ersten 8 Monaten des Jahres ging der Umsatz mit Spielen und Puzzles in Deutschland in 2022 um rund 7% zurück. Der Markt liegt, verglichen mit... mehr...

Spiele bleiben „angesagt“

Nürnberg, 04.02.2022 Die im Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) als Spieleverlage e.V. organisierten Spieleverlage setzten auch im siebten Jahr ihren Wachstums­kurs fort. Nach einem überdurchschnittlich starken Jahr 2020 für Spiele und Puzzle, in dem die Pandemie für die Branche gleichsam als Booster wirkte, gelang es... mehr...

Spiele + Puzzle: weiter zweistelliges Wachstum im Spiele-Markt

Essen, 06.10.2021 Nach nun 6 Jahren mit durchschnittlich 10% Wachstum und einem enormen Wachstumsschub in 2020 ist die Spiele- und Puzzlebranche weiter im Aufwind. Auch nach dem letztjährigen Rekordjahr ist in 2021 die Beliebtheit von Spielen und Puzzle weiter gestiegen. So ist der deutsche Spiele- und... mehr...

Spiele + Puzzle: Stark wachsende Nachfrage im Coronajahr 2020

Nürnberg, 01.02.2021 Schon in den letzten 5 Jahren haben sich Brettspiele und Puzzle einer wachsenden Beliebtheit erfreut. In 2020 hat sich die Nachfrage noch weiter stark gesteigert und einen Boom für Brettspiele und Puzzle erzeugt. So hat sich der Spielemarkt um 21% gegenüber dem Vorjahr gesteigert... mehr...

Spiele als Unterstützung im häuslichen Krisenmanagement

Eine wichtige Rolle im häuslichen Leben nehmen zur Zeit Spiele und Puzzle ein. Die Leidtragenden der Corona-Pandemie sind oft Kinder und Eltern. Schulen öffnen nur schrittweise, während Spielplätze und Kitas geschlossen bleiben und das Leben der Sportvereine komplett ausfällt. Das stellt Eltern vor besondere Herausforderungen,... mehr...

Spieleumsatz weiter mit gutem Wachstum

Im 6. Jahr in Folge hat sich der Markt für Gesellschaftsspiele in Deutschland deutlich positiv entwickelt. Während der Spielwarengesamtmarkt um 3% wuchs, hat sich der Spielemarkt um 8% gesteigert und viele neue Spieler für sich gewinnen können. Auch für 2020 erwartet die Branche ein weiteres... mehr...

Spiele immer beliebter

Seit 5 Jahren zeigt das Spielebarometer Hochdruck an. Auch in 2019 hat sich das kontinuierliche Wachstum fortgesetzt und ist wieder um über 4% gestiegen. Im Lauf der letzten 5 Jahre hat die Branche somit um über 40% zugelegt. Gewinner sind vor allem Familien- und... mehr...

Spiele weiter voll im Trend

Die Nachfrage nach Spielen ist auch 2018 wieder gewachsen. Kontinuierlich wird in Deutschland mehr gespielt, wie das Branchenwachstum für Gesellschaftsspiele im vergangenen Jahr um rund 9% zeigt. Damit konnten Spiele und Puzzle ihre Position als wichtigste Warengruppe im Spielwarenmarkt weiter ausbauen. Insgesamt ist die Branche... mehr...